© Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, Foto: Volkmar Herre
0/5

0 avis

Oktav-Virginal

Keyboard instruments / Harpsichords / Virginal

  • Leopoldo Franciolini

um 1875

Florenz(?)/Italien/Europa

Inventory number :
43
Description :
  • Korpus viereckig mit einspringender Klaviatur. 1 Manual, C/E - c3, 4'. Unterboden aus Weide, 8 bis 9 mm stark, zwischen den Wänden liegend. Die Wände aus gleichem Holz, 6 bis 7 mm stark, Eckverbindungen gezinkt. Zwei Knaggen von der Vorderkante bis zur Rückwand, vorn als Klaviaturbacken dienend. Stimmstock aus Nussbaum 71 bis 31 mm breit, hinter dem Springerrechen an Stelle der Anhangleiste in der Normalkonstruktion liegend, Wirbel daher hinterständig, einreihig, Anhang an der rechten Außenwand, Anhangstifte vor der Zierleiste. Resonanzboden aus Fichte, seit etwa 1930 mit sternförmiger Rosette, diese vermutlich aus einem anderen Instrument stammend. Klaviaturrahmen aus Weide, 614 mm breit , 202 bis 288 mm tief, das Rahmenstück der Bassseite bis zur gleichen Tiefe weiterlaufend, 5 bis 6 mm stark. Waagebalken aus Nussbaum, 11 mm stark. Tastenführungsrechen aus dem gleichen Holz, auf dem Rahmen stehend. Kasten aus Weidenholz, 938 x 320x 125 mm groß, Eckverbindungen gezinkt. Innen und außen graubraun gebeizt, vermutlich auf alt gefälscht. Herstellung des Instrumentes und seines Kastens nur wenig vor 1878 als bewusste Fälschung, vermutlich durch den bekannten Florentiner Instrumentenfälscher Leopoldo Franciolini.
Description (decorative) :
Zierleisten nur um den Resonanzboden. Auf den Klaviaturbacken ausgesägte Konsolen aus 6 mm starkem Holz, als Halterung für das mit einem angestoßenen Profil versehene Vorsatzbrettchen dienend. Keine Bodenzierleisten. Korpus, Vorsatzbrett und Dockenleiste mit Goldornamenten auf rotem Grund bemalt. Das Rot durch Analyse als natürlicher Zinnober bestimmt, die Vergoldung echt mit Spuren von Silber. Unter dieser offensichtlich sehr jungen Fassung keine älteren Farbspuren nachweisbar.
Measurements :
Breite: 917 mm, Tiefe: 294 mm, Höhe: 107 mm

Suggestions

Related

  • Oktav-Virginal | Valerius Peres
    © Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig

    Oktav-Virginal

    Keyboard instruments / Harpsichords / Virginal
    Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig
    • Valerius Peres
    Rom/Italien/Europa
    1631
    37
  • Virginal. | Stephen Keene

    Virginal.

    Keyboard instruments / Harpsichords / Virginal
    University of Edinburgh
    • Stephen Keene
    London/England
    1668
  • Virginaal | Peter Daniël Bader

    Virginaal

    Keyboard instruments / Harpsichords / Virginal
    Muziekinstrumentenmuseum
    • Peter Daniël Bader
    Europa > West-Europa > België > Vlaanderen > Antwerpen (provincie) > Antwerpen
    1600 / 1638
    2925
  • Virginal | Luigi Fani
    © Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, Foto: Volkmar Herre

    Virginal

    Keyboard instruments / Harpsichords / Virginal
    Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig
    • Luigi Fani
    Italien/Europa
    etwa 1610/1645
    45
  • Virginale, boîte à ouvrage | Leopoldo Franciolini
    Photo : Claude Germain, photographe

    Virginale, boîte à ouvrage

    Keyboard instruments / Harpsichords / Virginal
    Musée de la musique
    • Leopoldo Franciolini
    Florence / Italie / Europe
    fin 19e
    E.276
  • Virginale modèle réduit | Leopoldo Franciolini
    Photo : Claude Germain, photographe

    Virginale modèle réduit

    Keyboard instruments / Harpsichords / Virginal
    Musée de la musique
    • Leopoldo Franciolini
    Florence / Italie / Europe
    fin 19e siècle
    E.1033
  • Virginal | Joseph Mondini
    Foto : Sofi Sykfont

    Virginal

    Keyboard instruments / Harpsichords / Virginal
    Scenkonstmuseet
    • Joseph Mondini
    1660
    M571
  • Virginale "ottavine" | Joseph Gabriel Gaveau
    Photo : Claude Germain, photographe

    Virginale "ottavine"

    Keyboard instruments / Harpsichords / Virginal
    Musée de la musique
    • Joseph Gabriel Gaveau
    Paris / France / Europe
    1914
    E.997.17.1
  • King Charles II's Virginals | John Player

    King Charles II's Virginals

    Keyboard instruments / Harpsichords / Virginal
    Cobbe Collection
    • John Player
    London (Timezone: Europe/London)
    1664
    No.4
  • Virginale à cylindre | Ioannes Wegner
    Photo : Claude Germain, photographe

    Virginale à cylindre

    Keyboard instruments / Harpsichords / Virginal
    Musée de la musique
    • Ioannes Wegner
    Leipzig / Allemagne / Europe
    1619
    E.2413
  • "Moeder en kind"-virginaal | Ioannes Ruckers

    "Moeder en kind"-virginaal

    Keyboard instruments / Harpsichords / Virginal
    Muziekinstrumentenmuseum
    • Ioannes Ruckers
    Europa > West-Europa > België > Vlaanderen > Antwerpen (provincie) > Antwerpen
    1610
    0275
  • Virginaal | Ioannes Ruckers

    Virginaal

    Keyboard instruments / Harpsichords / Virginal
    Muziekinstrumentenmuseum
    • Ioannes Ruckers
    Europa > West-Europa > België > Vlaanderen > Antwerpen (provincie) > Antwerpen
    1629
    2511
Chargement des enrichissements...

Avis des lecteurs