© Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, Foto: J. Kunstmann
0/5

0 avis

Altblockflöte

Wind instruments / Flutes / Recorder

  • Van Heerde

Amsterdam/Niederlande/Europa

Inventory number :
3244
Description :
  • fis1-Größe auf e1. Gebaut als g1-Größe auf f1. a1 = ca. 138 Hz. Kernspalt: leicht gebogen, sehr schmal, vordere Breite = ca. 13,7 mm. AS = 4,9 x 12,5 mm. Labium leicht gewölbt und gerade geschnitten. Lb = 1/5. Lh = ca. 2/5. Kopf leicht umgekehrt konisch. Fuß umgekehrt konisch, die letzten 4,5 cm konisch. In der Wulstierung bestehen Ähnlichkeiten mit den Flöten aus den Werkstätten von Rottenburgh und Haka. Von diesen Meistern unterschieden hauptsächlich in der konvexen (nach außen gewölbten) Gestaltung des oberen Kopfwulstes (vgl. 1132 und Heytz 1128). Individuell der sehr schlank ausgezogene Schnabel. In diesem Merkmal besteht eine gewisse Ähnlichkeit mit Lambert 1137. Die bei van Heerde vorliegende Wulstierung ist im Prinzip einer umfangreichen Gruppe von Blockflöten eigen, zu der u. a. Instrumente von P. Bressan, J. Heytz, C. Sattler, Denner und Oberlender gehören. Bei feinerer Unterscheidung der Wulstierung lassen sich zahlreiche Untergruppen bis hin zu höchst individuellen Ausformungen unterscheiden. So gehören vorliegendes Instrument und z.B. Heytz 1128/29 in eine gemeinsame Untergruppe. Im Verhältnis Grifflochweite zu Rohrquerschnitt folgen van Heerde 3244 und 1135 dem gleichen Bauplan, wobei durch das Intonieren in den Verhältniszahlen beider Flöten eine gewisse Verunklarung eingetreten ist. Vom Bauplan her ist für beide Flöten die relative Grifflochtendenz 1-6 2-3-4-5 anzunehmen mit dem gleichen relativen Grifflochdurchmesser in der oberen und unteren Grifflochtriade (jeweils 0,33). Es liegt vom Prinzip her eine strenge Spiegelmensur vor. Durch das Intonieren weicht bei van Heerde vor allem Griffloch 3 ab (0,34, zu erwarten ist ca. 0,33). Das bedeutet, daß Griffloch 3 beim Einstimmen des Instruments um etwa 0,2 mm vergrößert worden ist. Bei 1135 liegt die Abweichung vor allem bei Griffloch 4 (0,33, zu erwarten ist 0,34). Die sonst vorliegende Übereinstimmung in der Mensur beider Flöten belegt, daß die angeführten Abweichungen intonatorische Ursachen haben. Konus = 3/4. Klangtyp: großes Volumen, geringe Tonkraft, angenehme Rauhigkeit, "spuckende" und leichte Ansprache. Die Gesamtlänge der Flöte ist beim Übergang von Kopf zu Mittelstück und Fuß nach dem Goldenen Schnitt (194:316 = 316:510 mm) geteilt. Gut gearbeitet, sehr gut erhalten. Anschlußdurchmesser: 19,0/19,0 mm, 14,1/13,3 mm. Mittelstück nach vorn verzogen. - In Langwills Index ist das Instrument mit der Nummer 1125 angegeben.
Inscriptions :
Herstellersignatur. Werkstattzeichen: Krone.
Transcriptions :
"van Heerde"
Measurements :
Länge: 510 mm

Suggestions

Related

  • Recorder in F | Yamaha

    Recorder in F

    Wind instruments / Flutes / Recorder
    International Anthony Burgess Foundation
    • Yamaha
    Japan
    1970–1985
    MUS/INST/0019
  • Flûte à bec alto | Yamaha
    Photo : Claude Germain, photographe

    Flûte à bec alto

    Wind instruments / Flutes / Recorder
    Musée de la musique
    • Yamaha
    E.01205
  • Blokfluit | Willem Beukers

    Blokfluit

    Wind instruments / Flutes / Recorder
    Muziekinstrumentenmuseum
    • Willem Beukers
    Europa > West-Europa > Nederland > Noord-Holland (provincie) > Amsterdam
    1725 / 1750
    1997.020
  • Altblokfluit | Willem Beukers
    Rijksmuseum

    Altblokfluit

    Wind instruments / Flutes / Flute
    Rijksmuseum
    • Willem Beukers
    BK-NM-11430-96
  • Sopraanblokfluit | Willem Beukers
    Rijksmuseum

    Sopraanblokfluit

    Wind instruments / Flutes / Flute
    Rijksmuseum
    • Willem Beukers
    BK-NM-11430-87
  • Recorder | Wilhelm Herwig

    Recorder

    Wind instruments / Flutes / Recorder
    Bate Collection, Oxford
    • Wilhelm Herwig
    Germany, Saxony, Markneukirchen
    20th century
    229
  • Recorder | Wilhelm Herwig

    Recorder

    Wind instruments / Flutes / Recorder
    Bate Collection, Oxford
    • Wilhelm Herwig
    Germany, Saxony, Markneukirchen
    1935?
    240
  • Recorder | Wilhelm Herwig

    Recorder

    Wind instruments / Flutes / Recorder
    Bate Collection, Oxford
    • Wilhelm Herwig
    Germany, Saxony, Markneukirchen
    20th century
    232
  • Recorder | Wilhelm Herwig

    Recorder

    Wind instruments / Flutes / Recorder
    Bate Collection, Oxford
    • Wilhelm Herwig
    Germany, Saxony, Markneukirchen
    20th century
    217
  • Recorder | Wilhelm Herwig

    Recorder

    Wind instruments / Flutes / Recorder
    Bate Collection, Oxford
    • Wilhelm Herwig
    Germany, Saxony, Markneukirchen
    20th century
    216
  • Blockflöte | Wilhelm Herwig
    © Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig

    Blockflöte

    Wind instruments / Flutes / Recorder
    Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig
    • Wilhelm Herwig
    Wohlhausen (heute OT von Markneukirchen)/Sachsen/Deutschland/Europa
    um 1935
    4011
  • Tenorblockflöte in C |  Valiani
    © Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig

    Tenorblockflöte in C

    Wind instruments / Flutes / Recorder
    Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig
    • Valiani
    vermutlich Italien/Europa
    um 1500
    1134

Avis des lecteurs